CALUMA GmbH
Zweisprachiger Babysitter (m/w/d) für Dreieich – 16,50 € pro Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als zweisprachiger Babysitter in Dreieich betreust du Kinder in Familien, die Wert auf eine mehrsprachige Erziehung legen. In der international geprägten Stadt in der Nähe von Frankfurt am Main, wo viele Expatriates und internationale Fachkräfte leben, unterstützt du die zweisprachige Entwicklung der Kinder auf natürliche Weise. Du kommunizierst mit den Kindern in zwei Sprachen (Deutsch und eine weitere Sprache, besonders gefragt sind Englisch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch) und hilfst ihnen, beide Sprachen spielerisch zu erlernen und zu festigen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Nebenjobs, Studentenjobs
Personalart: Bilingualer Babysitter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine zweisprachigen Aufgaben umfassen: – Liebevolle allgemeine Betreuung von Kindern in zwei Sprachen – Konsequente Anwendung des Prinzips „eine Person – eine Sprache“ – Vorlesen, Singen und Spielen in beiden Sprachen – Vermittlung kultureller Aspekte der jeweiligen Sprache – Unterstützung bei Hausaufgaben in der Fremdsprache – Förderung des natürlichen Spracherwerbs durch Alltagskommunikation – Durchführung sprachfördernder Spiele und Aktivitäten – Begleitung zu zweisprachigen Spielgruppen oder Veranstaltungen – Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in beiden Sprachen – Enger Austausch mit den Eltern über die sprachliche Entwicklung
Zusätzlich kannst du folgende Aufgaben übernehmen: – Zubereitung traditioneller Speisen aus dem entsprechenden Kulturkreis – Organisation von thematischen Aktivitäten zu kulturellen Festen und Traditionen – Kontaktpflege zu anderen Kindern mit ähnlichem Sprachhintergrund – Unterstützung bei der Beschaffung zweisprachiger Medien und Materialien – Hilfe bei der Vorbereitung auf internationale Schulen oder Sprachprüfungen – Begleitung bei kulturellen Veranstaltungen der jeweiligen Sprachgemeinschaft – Durchführung kleiner Theaterstücke oder Rollenspiele in beiden Sprachen – Unterstützung bei der Integration in lokale und internationale Gemeinschaften – Vermittlung zwischen verschiedenen kulturellen Perspektiven – Dokumentation der sprachlichen Fortschritte der Kinder
Anforderungen:
Für diese spezialisierte Position erwarten wir: – Muttersprachliche oder sehr gute Kenntnisse in Deutsch und einer weiteren Sprache – Erfahrung in der Kinderbetreuung – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Verständnis für die Besonderheiten zweisprachigen Aufwachsens – Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität – Zuverlässigkeit und Engagement – Idealerweise pädagogische Grundkenntnisse – Bereitschaft für regelmäßige, langfristige Einsätze – Aufgeschlossenheit gegenüber internationalen Familien – Freude an der Vermittlung von Sprache und Kultur
Diese sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten zeichnen dich aus: – Natürlicher Umgang mit beiden Sprachen und Kulturen – Geduld und Verständnis für den Prozess des Zweitspracherwerbs – Kreativität bei der Gestaltung sprachfördernder Aktivitäten – Fähigkeit, sprachliche Inhalte altersgerecht zu vermitteln – Sensibilität für die Balance zwischen beiden Sprachen – Authentizität in der kulturellen Vermittlung – Konsequenz in der Sprachanwendung auch bei Sprachmischungen der Kinder – Fähigkeit, eine positive Einstellung zu beiden Sprachen zu fördern – Kenntnisse über Kindermedien und -literatur in der jeweiligen Sprache – Reflexionsfähigkeit bezüglich eigener kultureller Prägungen
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, flexible Einsatzzeiten je nach Familienbedarf, regelmäßige Nachmittagsbetreuung (14:00-19:00 Uhr), gelegentliche Abend- und Wochenendeinsätze für kulturelle Veranstaltungen
Zusammenfassung:
Als zweisprachiger Babysitter in Dreieich erhältst du: – Attraktive Vergütung von 16,50 € pro Stunde – Zusätzliche Vergütung für besondere sprachliche Qualifikationen – Vermittlung an internationale Familien, die deine Sprachkenntnisse besonders wertschätzen – Langfristige Beschäftigungsperspektiven in festen Familien – Möglichkeit, deine eigenen Sprachkenntnisse zu pflegen und zu erweitern – Unterstützung bei sprachpädagogischen Fragestellungen – Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich mehrsprachige Erziehung – Zugang zu einem internationalen Netzwerk – Wertvoller Beitrag zur interkulturellen Verständigung – Möglichkeit, deine interkulturelle Kompetenz als berufliche Qualifikation weiterzuentwickeln