CALUMA GmbH
Integrative Kinderbetreuung (m/w/d) in Kamp-Lintfort – 16,80€/Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
Als integrative Kinderbetreuung in Kamp-Lintfort betreust du Kinder mit besonderem Förder- oder Unterstützungsbedarf, beispielsweise Kinder mit leichten Beeinträchtigungen, Entwicklungsverzögerungen oder besonderen Verhaltensweisen. Du arbeitest eng mit den Familien zusammen, um eine individuell angepasste Betreuung zu gewährleisten, die auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Kindes eingeht. In der familienfreundlichen Stadt am Niederrhein suchen Familien nach einfühlsamen und qualifizierten Betreuungspersonen, die Inklusion leben und alle Kinder in ihrer Individualität fördern können. Idealerweise bringst du Erfahrung oder eine Ausbildung im heilpädagogischen, integrativen oder sonderpädagogischen Bereich mit.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Babysitter Jobs, Integrative Betreuung, Minijobs, Teilzeitjobs
Personalart: Betreuungspersonal (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen: – Individuelle Betreuung von Kindern mit besonderem Förder- oder Unterstützungsbedarf – Förderung der Integration in Alltagssituationen und soziale Kontexte – Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen – Durchführung von gezielten Förderaktivitäten basierend auf individuellen Bedürfnissen – Begleitung bei therapeutischen Übungen (nach Anleitung durch Fachkräfte) – Förderung der Selbstständigkeit und Alltagskompetenzen – Unterstützung bei der Kommunikation und sozialen Interaktion – Anpassung von Spielen und Aktivitäten an die individuellen Fähigkeiten – Enge Zusammenarbeit mit Eltern und ggf. Therapeuten – Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsfortschritten
Neben der individuellen Förderung können folgende Nebenaufgaben Teil deiner Tätigkeit sein: – Begleitung zu Therapie- und Arztterminen – Unterstützung bei der Integration in Spielgruppen oder Freizeitaktivitäten – Anpassung von Lernmaterialien an individuelle Bedürfnisse – Recherche zu spezifischen Förderansätzen und -methoden – Unterstützung bei der Nutzung von Hilfsmitteln – Beratung der Familien zu Fördermöglichkeiten und Alltagshilfen – Organisation von inklusiven Spieltreffen mit anderen Kindern – Unterstützung bei besonderen familiären Situationen – Vermittlung zwischen Kind und Umfeld bei Kommunikationsschwierigkeiten – Sensibilisierung des Umfelds für die Bedürfnisse des Kindes
Anforderungen:
Für diese anspruchsvolle Position solltest du folgende Anforderungen erfüllen: – Idealerweise Ausbildung oder Studium im pädagogischen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich – Alternativ fundierte Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf – Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (wird vor Vermittlung benötigt) – Kenntnisse über verschiedene Förderansätze und -methoden – Erste-Hilfe-Qualifikation, insbesondere für Kinder mit besonderen Bedürfnissen – Führerschein Klasse B wünschenswert – Mindestens 21 Jahre alt – Hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Physische und psychische Belastbarkeit – Geduld und Einfühlungsvermögen – Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung – Offenheit für verschiedene pädagogische Ansätze
Für die erfolgreiche Ausübung dieser Tätigkeit sind folgende Fähigkeiten besonders wichtig: – Ausgeprägte Empathie und Sensibilität für besondere Bedürfnisse – Geduld und Ausdauer bei Lern- und Entwicklungsprozessen – Kreativität bei der Anpassung von Aktivitäten an individuelle Fähigkeiten – Beobachtungsgabe und Reflexionsfähigkeit – Kenntnisse über verschiedene Beeinträchtigungsformen und Fördermöglichkeiten – Kommunikationsstärke mit Kindern, Eltern und Fachpersonal – Fähigkeit zur individuellen Förderplanung und -dokumentation – Belastbarkeit in herausfordernden Situationen – Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung – Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum professionellen Umgang mit Nähe und Distanz – Problemlösungskompetenz und Kreativität bei individuellen Herausforderungen
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten werden individuell mit den Familien abgestimmt und können umfassen: – Regelmäßige Nachmittagsbetreuung nach Schule/Kita (ca. 13-18 Uhr) – Begleitung zu Therapieterminen (auch vormittags) – Ganztägige Betreuung in Ferienzeiten oder an schulfreien Tagen – Gelegentliche Wochenendbetreuung bei Bedarf – Einsatzdauer in der Regel zwischen 3-6 Stunden – Möglichkeit für Intensivphasen bei besonderen Entwicklungsschritten – Kombination aus festen Terminen und flexiblen Einsätzen – Anpassung an Therapie- und Förderpläne – Langfristige, kontinuierliche Betreuungsverhältnisse angestrebt – Möglichkeit für kurze, regelmäßige Einsätze zur gezielten Förderung
Zusammenfassung:
Als Vermittlungsagentur bieten wir dir: – Überdurchschnittliche Vergütung von 16,80€ pro Stunde (direkte Bezahlung durch die Familien) – Wertschätzung deiner besonderen Qualifikation und Erfahrung – Vermittlung zu Familien passend zu deinem Qualifikationsprofil – Persönliche Betreuung durch unsere Agentur – Möglichkeit, deine Fachkenntnisse im integrativen Bereich anzuwenden und zu vertiefen – Flexible Arbeitszeitgestaltung in Absprache mit den Familien – Sinnvolle und erfüllende Tätigkeit mit direktem positiven Einfluss – Aufbau wertvoller Erfahrungen und Referenzen im heilpädagogischen Bereich – Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung – Zugang zu einem Netzwerk von Familien mit Kindern mit besonderem Förderbedarf – Langfristige Begleitung von Entwicklungsprozessen