CALUMA GmbH
Erfahrener Weinstadt-Babysitter (m/w/d) – 17,00 € / Stunde – Minijob, Babysitter Jobs
Jobbeschreibung
In der malerischen Weinstadt im Remstal erwarten dich vielseitige Betreuungsaufgaben in Familien der fünf Stadtteile. Du betreust Kinder verschiedener Altersgruppen in ihrer häuslichen Umgebung und begleitest sie bei Aktivitäten in der weingeprägten Region. Die Familien in Weinstadt schätzen besonders Betreuungspersonen, die die lokalen Besonderheiten kennen und die Kinder an die Weinbautradition und Naturschönheiten des Remstals heranführen können. Dein Einsatzort variiert von modernen Wohngebieten bis zu traditionellen Weingütern. Du übernimmst eine wichtige Rolle im Familienalltag und ermöglichst den Eltern, beruflichen und privaten Verpflichtungen nachzugehen, besonders während der zahlreichen Weinfeste und kulturellen Veranstaltungen der Region.
Branche: Betreuung & Erziehung
Jobarten: Babysitter Jobs, Minijobs, Teilzeitjobs, Studentenjobs
Personalart: Babysitter (m/w/d)
Aufgaben:
Als Babysitter in Weinstadt gehören zu deinen Hauptaufgaben: – Liebevolle und altersgerechte Betreuung der Kinder – Gestaltung von Freizeitaktivitäten in den Weinbergen und am Remsufer – Zubereitung von gesunden Mahlzeiten und Snacks – Unterstützung bei den Hausaufgaben für Schulkinder – Begleitung zu Vereinsaktivitäten in den verschiedenen Stadtteilen – Durchführung von kreativen Spielen und Beschäftigungen – Einhaltung von Tagesroutinen und Regeln – Regelmäßige Kommunikation mit den Eltern über den Tagesablauf
Zusätzlich könntest du folgende Nebenaufgaben übernehmen: – Organisation von Ausflügen zu den lokalen Sehenswürdigkeiten wie der Yburg – Begleitung zu Weinfesten und kinderfreundlichen Veranstaltungen – Unterstützung bei der Teilnahme an lokalen Traditionen und Brauchtum – Leichte Aufräumarbeiten im Zusammenhang mit Kinderaktivitäten – Mithilfe bei saisonalen Aktivitäten wie Weinlese oder Apfelernte – Begleitung zu Musikunterricht oder Sportaktivitäten – Unterstützung bei schulischen Projekten mit Bezug zum Weinbau und zur Region – Planung von Aktivitäten im Einklang mit den Jahreszeiten im Weinbaugebiet
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Babysitter in Weinstadt erwarten wir: – Nachweisbare Erfahrung in der Kinderbetreuung – Aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis – Erste-Hilfe-Kenntnisse am Kind – Führerschein Klasse B für die Mobilität zwischen den Stadtteilen – Gute Ortskenntnis in Weinstadt und Umgebung – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, besonders während Weinfestsaison – Verständnis für die Besonderheiten einer Weinbauregion
Als idealer Babysitter für Weinstadt bringst du folgende Fähigkeiten mit: – Liebevoller und geduldiger Umgang mit Kindern aller Altersgruppen – Kreativität bei der Gestaltung von regionalbezogenen Aktivitäten – Naturverbundenheit und Freude an Outdoor-Aktivitäten – Organisationstalent für Ausflüge in die Umgebung – Kommunikationsstärke im Umgang mit Kindern und Eltern – Grundkenntnisse über lokale Traditionen und Besonderheiten – Interesse an Weinbau und regionaler Kultur – Sensibilität für familiäre Werte und Erziehungsstile
Arbeitszeiten:
Die typischen Arbeitszeiten in Weinstadt sind: – Nachmittags: 14:00-19:00 Uhr (nach der Schule) – Abends: 18:00-23:00 Uhr (besonders während Weinfesten) – Wochenenden: flexible Einsätze je nach Veranstaltungskalender – Ferienzeiten: ganztägige Betreuung möglich – Saisonale Schwerpunkte während der Weinfestsaison und Erntezeit – Regelmäßige wöchentliche Termine – Betreuung während spezieller Veranstaltungen in der Gemeinde
Zusammenfassung:
Als Babysitter in Weinstadt bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 17,00 € pro Stunde – Vermittlung zu Familien, die zu deinem Profil und Wohnort passen – Flexible Arbeitszeitgestaltung nach deinen Möglichkeiten – Unterstützung durch unsere Agentur bei allen Fragen – Zugang zu regionalen Veranstaltungen durch deine Betreuungstätigkeit – Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Kinderbetreuung – Potenzial für langfristige Beschäftigungsverhältnisse – Einblicke in das traditionelle Familienleben einer Weinbauregion